Im Hunziker-Areal, am Dialogweg 11, hat es ein modernes Restaurantlokal mit offener Küche und schöner Outdoor-Pergola. Beim Bau der grossen Genossenschaftsüberbauung im Jahr 2016 wollte man hier einen kulinarischen Treffpunkt fürs Quartier schaffen. Doch das Restaurant des ehemaligen Opernsängers Christoph Homberger kam trotz vielen medialen Lorbeeren nie richtig zum Laufen. Die Coronakrise gab dem musikalischen Gastroprojekt im Februar dieses Jahres den Rest.
Seit Juni nun wirten hier Marie und Daniel Momcilovic. Sie betreiben schon seit 2016 mit «mojevino» einen Versandhandel mit dem Ziel, «die verborgenen Weinschätze aus Serbien» in die Schweiz zu bringen. Nun wagen sie den Schritt in die Gastronomie. «Damit können wir unsere Liebe zum Wein mit unserer Leidenschaft für köstliches Essen vereinen», betonen die beiden. Sie wohnen im Quartier, Daniel Momcilovic ist gar in Schwamendingen aufgewachsen, keinen Steinwurf entfernt vom jetzigen Restaurant. Tommy Walter ist der Küchenchef und «zaubert internationale Gerichte mit dem gewissen Etwas», wie das Portal Züriplausch.ch feststellt. Vitello Tonnato wird zum Beispiel mit einem Thunfisch-Sesam-Würfel, Focaccia und Kräutersalat serviert. Wenn möglich, werden saisonale und regionale Produkte für die Gerichte verwendet. Das Mittagsmenü ab 24 Franken ist ein Auszug aus der Abendkarte.
Wer Berührungsängste hat mit Weinbars, muss hier in Oerlikon keine Bedenken haben. Die Gastro-Crew ist nahbar und wirkt nicht gekünstelt. So hofft man, wieder mehr Kundschaft in die eher versteckt gelegene Lokalität zu locken. Dass der exklusive Fokus auf serbischen Weinen liegt, zeugt von Mut und Selbstvertrauen. Dafür spricht, dass man nichts weniger, «als das beste Restaurant von Oerlikon» werden will. Speziell ist tatsächlich, dass von den gut 40 im Guide-Michelin-Führer angegebenen Stadtzürcher Restaurants kein einziges in Zürich Nord ist. Da hat es also Luft nach oben.
Bald kommt die Balkan-Wein-Expo
Dass Marie und Daniel Momcilovic Ambitionen haben, zeigt auch ihre Organisation der schweizweit ersten Balkan-Wein-Expo am 25. Oktober im Kraftwerk, Selnau. Die Expo verspricht laut Eigenwerbung «einen aufregenden Event für Weinliebhaber mit über 300 Weinen von mehr als 30 Winzern aus Serbien und der Balkanregion». Die interessierten Gäste haben zudem die Möglichkeit, an einer Masterclass teilzunehmen, die vom Master of Wine, Ivan Barbic, geleitet wird. Das Eintrittsticket kostet 20 Franken, wobei einem bei einem Kauf vor Ort 10 Franken als «Cashback» angerechnet wird.