Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich 2
03.10.2024
07.10.2024 17:58 Uhr

Gesundheitszentrum Mittelleimbach wird spätestens 2029 geschlossen

Das Gesundheitszentrum für das Alter Mittelleimbach befindet sich im Hochhaus. (Archivbild)
Das Gesundheitszentrum für das Alter Mittelleimbach befindet sich im Hochhaus. (Archivbild) Bild: Baugeschichtliches Archiv
Exklusiv – Drei städtische Wohnbaustiftungen und die Gesundheitszentren für das Alter planen ein grosses Bauprojekt in Leimbach. Die Stadt schliesst das Gesundheitszentrum für das Alter Mittelleimbach deshalb spätestens 2029.

Pascal Turin

Die Nachricht dürfte unter den Bewohnenden, Angehörigen und Mitarbeitenden für Unruhe gesorgt haben: Die Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich (GFA) planen in Mittelleimbach zusammen mit drei städtischen Wohnbaustiftungen ein grosses Bauprojekt. Dies geht aus einem Schreiben hervor, welches der Redaktion vorliegt. 

Das Areal befindet sich direkt gegenüber dem Zentrum Leimbach mit der Coop-Filiale und dem Gemeinschaftszentrum. An dieser Stelle befindet sich heute das 51-Meter-Hochhaus des Gesundheitszentrums für das Alter Mittelleimbach und die Siedlung der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) stehen. Die SAW, die Stiftung für Familienwohnungen, die Stiftung Einfach Wohnen und die GFA wollen dort gemeinsam Wohnraum für alte und jüngere Menschen schaffen. Die GFA bestätigen das Vorhaben auf Anfrage dieser Zeitung.

«Im Rahmen eines geplanten Kooperationsprojekts dreier städtischer Wohnbaustiftungen auf dem Areal Mittelleimbach wird das gesamte Gebäude des ­heutigen Gesundheitszentrums für das Alter Mittelleimbach saniert und umgebaut», schreibt Joël Quirino, Fachspezialist Kommunikation bei den GFA.

Das Hochhaus wurde 1977 fertiggestellt. Das Gesundheitszentrum Mittelleimbach ist durchaus in die Jahre gekommen – zum Beispiel befinden sich die Duschen auf dem Gang, wie ein Blick auf die städtische Website zeigt.

Mitarbeitende wurden informiert

Trotzdem wird die Meldung über die Schliessung wohl für Aufruhr sorgen im Quartier. Schon 2025 soll der Projektwettbewerb starten, gebaut wird voraussichtlich von 2029 bis 2032. Für das Gesundheitszentrum Mittelleimbach bedeutet das, dass spätestens 2029 Schluss ist. Weil dann der Baubeginn geplant ist, muss das Altersheim schliessen.

Quirino: «Zurzeit ändert sich für Bewohnende und Mitarbeitende nichts. Wir haben sie über das Kooperationsprojekt informiert und werden frühzeitig mit ihnen in Kontakt treten bezüglich Anschlusslösungen.»

Ganz zurückziehen aus dem Quartier werden sich die GFA allerdings nicht. Laut der Stadt sieht das Kooperationsprojekt zwei Pflegewohngruppen vor.

Die Gesundheitszentren für das Alter sind der Zusammenschluss der städtischen Alterszentren und Pflegezen­tren.

Pascal Turin/Zürich24