Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
25.11.2024

«Albisgütli» holt wieder Country-Grössen

Drake Milligan, ein Newcomer aus Nashville, wird exklusiv aus den USA eingeflogen.
Drake Milligan, ein Newcomer aus Nashville, wird exklusiv aus den USA eingeflogen. Bild: zvg
Zum 39. Mal findet vom 31. Januar bis zum 2. März 2025 im Gasthaus Albisgütli das internationale Country Music Festival statt. Einmal mehr hat Programmchef und Wiediker Urgestein Albi Matter ein abwechslungsreiches Line-up auf die Beine gestellt. Unter anderem mit zehn Premieren.

Toni Spitale

Die vergangene 38. Ausgabe sei erfolgreicher gewesen denn je, die pandemiebedingte Pause längst vergessen, frohlockt der langjährige Programmchef Albi Matter. Zwar dauert es noch knapp rund zwei Monate, bis Kinsey Rose, Grammy-nominierte Sängerin aus Nashville, sowie Buddy Jewell, Superstar aus Arkansas, den viereinhalbwöchigen Konzertreigen im inzwischen neu renovierten «Schützenhaus»-Saal eröffnen. Aber die Vorfreude auf die 39. Ausgabe ist dem Programmchef deutlich anzuspüren. «Mit insgesamt 26 Acts aus dem In- und Ausland ist unser Festival in der weltweiten Szene der Country-Musik mittlerweile als ‹The Grand Ole Opry from Switzerland› bestens bekannt.»

Stilistisch weit geöffnete Türen

Das Programm beinhaltet weiter neun Special Nights und fünf sonntägliche «American Breakfast»-Konzerte. Einige Acts werden exklusiv eingeflogen; die US-Stars Drake Milligan, Twitty & Lynn, Tim Watson – einer der grössten Fiddle-Spieler der Country-Geschichte – sowie Phoenix Mendoza & Josh Leo. Wie immer geben sich auf der Bühne auch die einheimischen Grössen ein Stelldichein. Beispielsweise Florian Fox, der bereits als «Schweizer Johnny Cash» gilt, oder Ray Fein, der an seiner «Swiss Rock ’n’ Roll Legends»-Night eine Stage-Reunion des Che & Ray Boogie-Duos inszeniert. «Wir haben wieder für jeden Country-Musikgeschmack die passende Stilrichtung im Programm», sagt Matter.

In Ruhe essen

Nicht zuletzt trage aber auch das Gastgeber-Teams des Gasthauses Albisgütli dazu bei, dass der Event auch in kulinarischer Hinsicht wieder zu einem Höhepunkt werde. «Neu ist, dass wir auf vielfachen Wunsch bereits um 18.30 Uhr den Saal öffnen, damit man noch in Ruhe essen kann, bevor es dann um 19.30 Uhr auf der Bühne losgeht.»

Plätze können ab 1. Dezember auf www.ticketcorner.ch gebucht werden.

Toni Spitale/Zürich24