Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
28.11.2024
29.11.2024 13:41 Uhr

«Lustige Witwe»: Eine spezielle Operettenaufführung im Seefeld

Die Zürcher Singstudenten (StGVZ) treten bald auf und führen mit Orchester und Solisten «Die lustige Witwe» von Franz Lehár auf.
Die Zürcher Singstudenten (StGVZ) treten bald auf und führen mit Orchester und Solisten «Die lustige Witwe» von Franz Lehár auf. Bild: zvg.
«Die lustige Witwe» von Franz Lehár – mit dieser weltberühmten Operette feiern die Zürcher Singstudenten ihr 175-Jahr- Jubiläum. Die Premiere im familiären Theater Seefeld steigt am Freitag, 29. November, bis zur Derniere am 8. Dezember.

Die Zürcher Singstudenten (StGVZ), gegründet am 22. Januar 1849, pflegen bis heute ihre überlegene Gesangsqualität – ihre musikalische DNA – dank professioneller musikalischer Leitung. Der StGVZ zählt über dreihundert Mitglieder und steht allen Studenten von Hochschulen und Fachhochschulen offen. Das Motto «Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust» prägt die Lebensverbindung, die für ihre gesellige Festfreude weit herum bekannt ist.

Die Inszenierung führt singstudentische Lebensfreude mit vielfältigen, professionellen Partnerinnen und Partnern zusammen. Der musikalische Leiter Martin Baur bringt unter anderem seine langjährige Erfahrung als Dirigent des bekannten Operettenensembles Sirnach und des Singstudentenchors ein. 

Opernhaus-Profi führt Regie

Für die Regie zeichnet Paul Suter verantwortlich, bekannt als langjähriger Inspizient am Opernhaus in Zürich und an den Salzburger Festspielen. Der erfahrene Produzent der Kammeroper Zürich lässt seine sprühende Kreativität sowohl in die Inszenierung als auch in Textadaptation mit pointierten, zeitkritischen Seitenhieben einfliessen. Die Chorzusammensetzung, erweitert durch Damen aus dem familiären und freundschaftlichen Umfeld der Singstudenten, lässt von 18 bis 82 Jahren die lebenslange Mitgliedschaft zu einer Lebensverbindung erkennen. Professionelle Verstärkung kommt vom Orchester CHAARTS und von bekannten Solistinnen und Solisten. So setzen Rebekka Mäder, Anna Gschwend, Simon Schnorr, Erich Bieri und Roman Pichler mit ihrer gefühlvollen Interpretation der weltbekannten Arien die gesanglichen Glanzlichter, während das Ensemble um Lynn Clea Ismail für wirbelnde Tanzeinlagen sorgt. 

Weitere Informationen:
https://lustige-witwe.ch/

pd/Zürich24