Good News für Pendlerinnen und Pendler: Wie die Limmattalbahn-Betreiberin Aargau Verkehr AG (AVA) mitteilt, bedient die Linie 20 nun wieder fahrplanmässig den Streckenabschnitt nach Altstetten.
Die Limmattalbahn fuhr während fünf Wochen unter der Woche nicht mehr von Schlieren nach Altstetten. Der Grund: Zwei Fahrzeuge waren bei Unfällen derart stark beschädigt worden, dass die Reparatur länger dauerte. Temporär ein paar Trams bei den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) ausleihen konnte die AVA nicht, weil die Tramlink-Stadtbahn von Stadler ein sogenanntes Zweirichtungsfahrzeug ist. Im Gegensatz zu den VBZ-Trams haben Zweirichtungsfahrzeuge vorne und hinten einen Führerstand – und auf beiden Wagenseiten Türen. Dadurch brauchen sie keine Wendeschlaufe. An der Endhaltestelle angekommen, steigt die Tramchauffeurin einfach hinten aus und vorne wieder ein.
Auf Kantonsgebiet fahren zum Beispiel die Forchbahn oder die Bremgarten-Dietikon-Bahn mit Zweirichtungsfahrzeugen.