Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich West
19.08.2024

Das Gymi-Provisorium ist eröffnet

Von der Hardbrücke sieht man das neue Gymi an der Güterstrasse gut. Links ist das Polizei- und Justizzentrum.
Von der Hardbrücke sieht man das neue Gymi an der Güterstrasse gut. Links ist das Polizei- und Justizzentrum. Bild: Pascal Turin
Die Kantonsschule Wiedikon hat jetzt eine Filiale direkt neben dem Polizei- und Justizzentrum: Im Kanton Zürich startete am Montag das neue Schuljahr. In der Nähe des Hardplatzes werden künftig über 600 Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschule sowie des Kurz- und Langgymnasiums unterrichtet.

Pascal Turin

Das Festzelt auf dem neuen Sportplatz war voll – voller Eltern und ihrem Nachwuchs, der hier nun ins Gymi gehen wird. Den Auftakt zur Eröffnungsfeier machte die «Low Brass Connection» der Kantonsschule Wiedikon. Das Schüler-Ensemble stimmte auf die Reden ein, die für so ­einen Anlass ungewohnt kurz und knackig waren. Es schien, als nahmen sich die Rednerinnen und Redner die Bauzeit des Provisoriums zum Vorbild: Die Holzmodulbauten des neuen Kanti-Standorts wurden nämlich in nur 14 Monaten errichtet.

Bildungsdirektorin Silvia Steiner (Die Mitte) blickte zurück in die Zeit, als aus dem früher klassischen Arbeiterquartier Aussersihl nur wenige Kinder- und Jugendliche ans Gymnasium gingen. «Dass wir heute hier stehen und diese Schule eröffnen, ist für mich ein wichtiges Zeichen», sagte Steiner. Es sei ein Zeichen dafür, dass sich die Bildung verändert habe.

Bildungsdirektorin Silvia Steiner (Die Mitte) war sichtlich guter Laune. Bild: Pascal Turin

Es soll kein Providurium werden

Das neue Gymi ist eine Filiale der Kanti Wiedikon. Diese hat sich über die Quartiergrenzen vom Kreis 3 in den Kreis 4 an die Güterstrasse ausgedehnt. Dieses Jahr starten 15 Klassen, künftig werden hier über 600 Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschule sowie des Kurz- und Langgymnasiums unterrichtet.

Aus dem Provisorium mit zwei Schultrakten und einem Sporthallentrakt soll allerdings kein Providurium werden – wie etwa das Globus-Provisorium mit dem Coop in der Nähe des Hauptbahnhofs. Der Bau der eigenständigen Kantonsschule Aussersihl auf dem gleichen Areal ist bis Anfang der 2030er-Jahre geplant. Die zweckmässigen Modulbauten des Provisoriums können auch an einem anderen Ort eingesetzt werden.

Übrigens: Die Kantonsschule Zürich Nord ist für drei Jahre in ein Provisorium auf dem Campus Irchel gezogen. Und die Kanti Hottingen unterrichtet zusätzlich an der Therese-Giehse-Strasse in Oerlikon.

Das freut die Chemielehrerinnen und -lehrer: endlich moderne Labors. Bild: Pascal Turin
Pascal Turin/Zürich24