Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland

Die Präsidentinnenwahl mit ganz persönlichem Bezug

Angelica Eichenberger, Gemeinderätin SP,  Wahlkreis 7 + 8
Angelica Eichenberger, Gemeinderätin SP, Wahlkreis 7 + 8 Bild: zvg
Eine Besonderheit ist, dass wir beide innerhalb von wenigen Monaten im Jahr 2020 in den Gemeinderat nachrutschten.

Angelica Eichenberger

Diese Woche beginnt das neue Ratsjahr, und dies das erste Mal im neuen Ratssaal in der Bullinger­kirche. Die erste Gemeinderatssitzung des neuen Ratsjahrs ist immer etwas Besonderes, und die Traktandenliste ist nie so kurz wie an diesen Mittwochen. Auch die Sitzungszeit ist zur Abwechslung knapp angesetzt. Wir beginnen um 16 Uhr und verlassen den Ratssaal bereits wieder nach eineinhalb Stunden.

Zu Beginn der Ratssitzung wird die Leitung der noch amtierende Präsident Matthias Probst übernehmen. Jedoch werden wir Matthias im Laufe der Sitzung verabschieden und zu den Wahlen des neuen Präsidiums schreiten. Und dieses Jahr wird für die Leitung des Ratspräsidiums voraussichtlich einer Gemeinderätin aus den Kreisen 7 und 8 die Ehre zukommen, und Sofia Karakostas wird als neue Präsidentin des Gemeinderats ­gewählt werden.

Die Wahl einer Gemeinderätin aus der eigenen Partei und der gleichen Sektion ist schon etwas Spezielles, aber wenn die künftige Gemeinderatspräsidentin die eigene Mutter ist, wird es zu einer unvergesslichen Gemeinderatssitzung werden. Eine weitere Besonderheit ist, dass wir beide innerhalb von wenigen Monaten im Jahr 2020 in den Gemeinderat nachrutschten und meine Mutter nun bereits nach kurzer Zeit die grosse Ehre erhalten wird, als höchste Zürcherin gewählt zu sein.

Sobald die Ratssitzung beendet ist, beginnen die Feierlichkeiten. Diese finden traditionellerweise im Heimkreis der neu gewählten Präsidentin statt. Für den Transport der Gemeinderatsmitglieder werden wir jeweils von einem Extrafahrten-Tram in der Nähe des Ratssaals abgeholt und zum Quartierempfang gefahren, zu den ebenfalls die Bevölkerung eingeladen ist.

Dieses Jahr werden wir den Quartierempfang im Gemeinschaftszentrum Riesbach veranstalten. Ab 18 Uhr gibt es feine Pasta, Grilliertes und von Köbi Kummer Weine und Getränke zum Anstossen. Zu-dem wird uns die griechische Band Kafenion mu­sikalisch durch den Empfang begleiten, und wir werden mehrere Grussworte der heimischen Quartiervereine und der Stadtpräsidentin Corine Mauch hören.

Wenn Sie dies lesen, ist dies voraussichtlich alles gestern am Mittwochabend schon geschehen, und hoffentlich konnte ich Sie ebenfalls am Quartierempfang im GZ Riesbach begrüssen, und wir haben zusammen auf ein neues Ratsjahr angestossen. Falls Sie uns sonst einmal an einer Ratssitzung des Gemeinderats besuchen wollen, sind Sie immer herzlich eingeladen: mittwochs ab 17 Uhr in der Bullingerkirche.

In der Rubrik «Aus dem Gemeinderat» schreiben Volksvertreterinnen und -vertreter regelmässig einen Beitrag. Alle im Stadtparlament vertretenen Parteien bekommen hierzu regelmässig Gelegenheit. Die Schreibenden ­äussern im Beitrag ihre persönliche Meinung.

Angelica Eichenberger