Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
30.08.2023
30.08.2023 15:55 Uhr

Hegi-Fäscht als erster Schritt zur Platz-Aufwertung

Der Knotenpunkt Hegibachplatz wird anfangs September zum Begegnungspunkt für die Quartierbevölkerung.
Der Knotenpunkt Hegibachplatz wird anfangs September zum Begegnungspunkt für die Quartierbevölkerung. Bild: Google Maps
Am 2. September findet das erste Hegi-Fäscht am Hegibachplatz statt. Die Besuchenden erwarten Weindegustation, Kinderschminken, Lesungen und ein Polittalk zum Thema Wohnen sowie Speis und Trank. Ziel ist es, den Verkehrsknoten aufzuwerten.

Der Hegibachplatz ist heute ein Verkehrsknotenpunkt mit wenig Aufenthaltsqualität. Dies wollen engagierte Menschen aus dem Quartier, Gewerbetreibende, Politikerinnen und Politiker, die reformierte Kirche und die Quartiervereine Hirslanden und Riesbach ändern. Sie haben deshalb das erste Hegi-Fäscht organisiert. Ziel des Organisationskomitees ist, dass der Hegibachplatz ein lebendiger Ort: Quartierplatz und ein Ort der Begegnung wird. Der Platz soll seinen eigenen Charakter und Charme haben.

Das Hegi-Fäscht am 2. September soll ein Anlass für die Quartierbevölkerung, das Gewerbe und alle Menschen, die einen Bezug zu diesem Ort haben, sein. Die Organisatoren haben ein abwechslungsreiches Programm für dieses Fest vom Quartier fürs Quartier auf die Beine gestellt. Von 16 bis 22 Uhr gibt es Speis und Trank von Verein Hofbar, Hegifret, Gents, Butcher Table, WeinHaus und Misoga. Ab 17 Uhr steht eine Weindegustation vom WeinHaus im Blumenladen auf dem Programm, von 16 bis 22 Uhr spielt DJ Battaglia und erfreut eine Soundoase bei Bang & Olufsen.

Von 16 bis 17.30 Uhr gibt es Kinderschminken der reformierten Kirche im Vereinslokal von Hegifret. Gleichzeitig wird ab 16 Uhr das Hedwigstrassenfest mit einem Kinderprogramm durchgeführt. Um 16.30 Uhr liest Gabriela Kasperski aus ihrem Buch «Diesseits vom Jenseits» und um 17.30 Uhr Stephan Pörtner aus «Der Campingplatzkiller» im Kampa Verlag. Um 18 Uhr wird ein Polittalk zum Thema Wohnen bei Bang & Olufsen durchgeführt. Teilnehmende sind Ivo Bieri (SP), Martina Novak (GLP), Mischa Schiwow (AL) und Claudio Zihlmann (FDP).

Ein neuer Quartierplatz

«Wir wollen mit dem Fest aufzeigen, dass der Hegibachplatz mehr als nur ein Verkehrsknoten und eine Bus- und Tramhaltestelle ist», hält Mischa Schiwow, Mit­organisator, fest. «Der Platz würde es verdienen, zum Quartierplatz zu werden, wo sich die Menschen treffen, Einkäufe machen oder sich verpflegen können.» Er sei sehr zufrieden mit der ersten Durchführung des Festes. Ein Grossteil der Gewerbetreibenden um den Hegibachplatz habe sich direkt bei der Organisation engagiert. «Allerdings bekamen wir Auflagen von der Dienstabteilung Verkehr und von der Polizei, welche es wegen der Strassenübergänge nicht ermöglichen, alle Seiten des Platzes zu bespielen», so Schiwow. So könnten die beiden Restaurants an der Süd- und Westseite des Platzes nicht mitmachen. «Das bedauern die Verantwortlichen der Etablissements und die Organisatoren.»

Hegifret als eine Bereicherung

Dass dies nicht genügt, um den Platz aufzuwerten, ist den Organisatoren ­bewusst. «Es geht zunächst um kleine Schritte, um die Aufenthaltsqualität des Platzes zu verbessern», betont Schiwow. Wichtig sei auch, dass sich in den leeren Ladenlokalen Geschäfte einmieten können, die von der Bevölkerung unmittelbar genutzt werden. «Das Kaffeefenster Hegifret, welches es seit einem Jahr gibt, ist beispielsweise eine grosse Bereicherung für den Platz.»

Polit-Talk: Wie weiter mit der Wohnungsnot?

Am Samstag, 2. September, um 18 Uhr wird ein Polittalk zum Thema Wohnen veranstaltet (Soundoase bei B&O). Teilnehmende sind Ivo Bieri (SP), Martina Novak (GLP), Mischa Schiwow (AL) und Claudio Zihlmann (FDP). Moderiert wird der Talk von Pia Meier.

Pia Meier