Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
29.12.2023
27.12.2023 10:58 Uhr

Jahresrückblick: Das waren die Nachrichten 2023 – Teil 3

Das neue Palliativzentrum Lighthouse im Kreis 4 ist unter anderem von Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP) eingeweiht worden.
Das neue Palliativzentrum Lighthouse im Kreis 4 ist unter anderem von Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP) eingeweiht worden. Bild: Pascal Turin
Dritte Gubrist-Röhre eröffnet, Rad-WM auf Kurs und Lighthouse eingeweiht: Zürich24 präsentiert die wichtigsten Lokalnews des Jahres.

Fussball-WM: Achtelfinal-Quali

Es gab Zeiten, da fanden Fussball- Weltmeisterschaften ohne Schweizer Beteiligung statt. Heute sind die Ansprüche höher und die Achtel-finalquali der Schweizerinnen an der WM in Neuseeland und Australien wird als Selbstverständlichkeit hingenommen. Ja, es besteht sogar grosser Druck, an der Heim-EM 2025 möglichst in den Viertelfinal zu kommen.

Fertig gejubelt, zumindest im Nationalteam. Fabienne Humm (l.) war eine langjährige Stütze der Nati und verewigte sich in internationalen Rekordbüchern. Bild: Lorenz Steinmann

Gubristtunnel: Grosse Eröffnung

Sie soll die grosse Stau-Entspannung bringen: die dritte Gubrist-Röhre. Bei der Eröffnung waren neben Stadtrat Michael Baumer und Regierungsrätin Carmen Walker-Späh auch Bundesrat Albert Rösti (l.) dabei. Doch noch müssen die alten Röhren saniert werden. Erst 2027 gibt’s freie Fahrt.

Gut gelaunt: Albert Rösti (l.), zusammen mit Regierungsrätin Carmen Walker Späh und Stadtrat Michael Baumer. Sie gaben eben die dritte Gubriströhre frei. Bild: Lorenz Steinmann

Öffentlicher Verkehr: VBZ brauchen mehr Personal

Trampilotinnen und Trampiloten gesucht: Der Personalmangel bei den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) ist keine Zürcher Eigenheit. Doch es braucht eine Lösung, gerade im Hinblick auf den massiven Angebotsausbau, der geplant ist – zum Beispiel das Tram Affoltern oder die Verlängerung der Glattalbahn. Die VBZ haben darum Massnahmen getroffen und unter anderem den Bewerbungsprozess verbessert.

 

Auf den Strecken der Glattalbahn fahren auch in Zukunft Fahrzeuge des Typs Cobra. Bild: Pascal Turin

Waldlabor: ETH bringt Kindern die Natur näher

Auf in die Natur: «Globis Waldlabor – ein Naturlehrpfad für Kinder», so nennen die ETH und das Waldlabor Zürich ihre neuste Initiative, Kindern und Jugendlichen die Natur näherzubringen Während die Kids Experimente durchführen, können die Angehörigen zeitgleich parallel Informatives zum ersten Waldlabor in der Schweiz erfahren. Globis Waldlabor macht aktuell bis März Winterpause.

Ganz in der Nähe des ETH-Campus Hönggerberg, im Waldlabor Zürich, gibt es ein aussergewöhnliches Stück Natur zu erkunden. Bild: ETH Zürich/Nicolas Zonvi

Rad-WM: Stress um Bewilligungen

Sie hing an einem seidenen Faden, zumindest, wenn man die Schlagzeilen anschaute. Die Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften im September 2024 in Zürich. Gegen 70 Einsprachen gab es allein in Zürich gegen den Grossanlass mit Ziel auf dem Sechseläutenplatz. Stadtrat Filippo Leutenegger ortete Kommunikationsfehler beim Stadtrat und nahm die Zügel selbst in die Hand. Jetzt scheint alles auf gutem Weg für ein Radsportfest. Für eine Radsporteuphorie wollen spezielle Botschafterinnen und Botschafter sorgen: (v. l.) Stefan Küng, Marlen Reusser, Fabian Recher, Fabian Cancellara sowie Flurina Rigling.

(v.l.) Stefan Küng, Marlen Reusser, Fabian Recher, der frühere UCI-Weltmeister und Olympiasieger Fabian Cancellara, sowie Flurina Rigling. Bild: ls.

Lighthouse: Hoher Besuch aus Bern

Das Zürcher Lighthouse ist ein wichtiger Pfeiler der Palliativpflege. Hier macht man es Sterbenden möglichst erträglich auf ihrer letzten Station vor dem Tod. Rund 100 Tage nach dem Umzug von Hottingen in den Kreis 4 wurde der neue Standort von FDP-Bundesrätin Karin Keller-Sutter eingeweiht. Neben der Bundesrätin nahmen Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP) und Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) an der Feier teil.

FDP-Bundesrätin Karin Keller-Sutter hielt bei der Einweihung des Lighthouse die Laudatio. Bild: Pascal Turin
ls/pat/Zürich24