Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zeitreise
 Vor 140 Jahren, am 6. Dezember 1882, starb Alfred Escher im Alter von 63 Jahren. Das Porträt zeigt den Zürcher Politiker und Industriemagnaten im Jahr 1875.
Stadt Zürich
Das Erbe eines kontroversen Zürcher Politikers und Industriemagnaten
Der Zürcher Politiker und Eisenbahnpionier Alfred Escher (†63) gilt bis heute als eine der kontroversesten Figuren der Schweizer Industrialisierung. Vor 140 Jahren starb der «König...
Mani Matter hat die Schweizer Musikszene geprägt wie kaum ein anderer.
Kultur
Vor 50 Jahren: Liedermacher Mani Matter stirbt bei Autounfall nahe Wollishofen
Ein tragischer Autounfall auf der Autobahn bei Zürich-Wollishofen kostete Mani Matter (†36) vor 50 Jahren das Leben. Mit Gedenkveranstaltungen wird dem bekanntesten Liedermacher de...
Niki de Saint Phalles «L’ange protecteur» (Aufnahme aus dem Jahr 1998) schmückt seit 25 Jahren die Eingangshalle des Zürcher Hauptbahnhofs.
Stadt Zürich
Von der «Sennentuntschi mit Flügeln» zum Wahrzeichen von Zürich
Niki de Saint Phalles «Schutzengel» breitet seit nun mehr als einem Vierteljahrhundert seine schützenden goldenen Flügel über den Reisenden im Zürcher Hauptbahnhof aus. Dass die Na...
Der einstige Zürcher Kaufhausangestellte Heinrich «Henry» Wirz wanderte 1849 in die USA aus.
Stadt Zürich
Vom Zürcher Kaufhausangestellten zum US-Kriegsverbrecher
Der Zürcher Heinrich «Henry» Wirz gilt als eine der umstrittensten Figuren des des Amerikanischen Bürgerkriegs. Als Lagerkommandant eines Kriegsgefangenenlagers der konföderierten ...
Albert Einstein zusammen mit seiner damaligen Frau und früheren Kommilitonin Mileva Marić. Das schwarz-weiss Foto zeigt das Ehepaar im Jahr 1912, kurz bevor Einstein sein Amt als Professor für theoretische Physik an der ETH Zürich antrat.
Stadt Zürich
Als Albert Einstein in Zürich als Physik-Professor lehrte
Der Wissenschaftler Albert Einstein gilt bis heute als Genie. Einst lehrte er als Physik-Professor an der ETH Zürich.
 Ein Foto des einstigen Cinema Seefeld aus dem Jahr 1984: Damals wurde es unter dem Namen «Kino 8» betrieben.
Stadt Zürich
Vor 100 Jahren: Eröffnung des Cinema Seefeld in Zürich
Vom einstigen Stummfilmkino zum angesagten Restaurant: Das Cinema Seefeld hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
Das Luftreisebüro der Swissair befand sich damals am Bahnhofplatz 7 in Zürich, dort wo noch heute das Hotel Schweizer Hof be­heimatet ist.
Stadt Zürich
Swissair-Luftreisebüro: Fluggesellschaft hatte einst Reisebüro inmitten von Zürich
In den 1930er-Jahren hatte die einstige Schweizer Fluggesellschaft Swissair nicht nur ein Luftreisebüro inmitten von Zürich, sondern betrieb später auch eine Schnellbuslinie.
Er hat mit seinen Zeichnungen einen nationalen Mythos geschaffen: der Zürcher Robert Lips.
Stadt Zürich
90 Jahre Globi – Zürcher Kult-Manöggeli feiert Geburtstag
Globi gilt als populärste Kinderbuchfigur der Schweiz. Dieses Jahr feiert der Kult-Comic-Held der Nation seinen 90. Geburtstag: eine Retrospektive auf die Erfolgsgeschichte des bla...