Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Züriberg
Aus dem Gemeinderat
|
Zürich West
|
Zürich Nord
|
Zürich 2
Kultur
«Kommt zu uns in die Oper, wir beissen nicht»
Seit zehn Jahren lenkt Andreas Homoki (63) die Geschicke des Opernhauses in Zürich. Im Interview spricht er über seine Absicht, das Haus für alle zu öffnen.
Zürich 2
«Es ist eine verpasste Chance für Zürichs Mini-Central-Park»
Viele Jahre galt das blaue Kiöskli mit Losverkauf beim Globus als Schandfleck. Nach der gelungenen Renovation mit Kafibar fordert nun der neue Betreiber Andrew Katumba auch eine Au...
Züriberg
Opernhausball wird zum Kostümfest
Am Samstag verwandelte sich die Bühne des Opernhauses in einen Dancefloor. Anstatt des Orchesters legten DJs auf und die Electro-Swing-Band Klischee gab den Takt vor. Es war der er...
Sport
Rad-WM bringt gemäss Stadtrat «erhebliche Einschränkungen»
Die Rad- und Paracycling-Weltmeisterschaften in Zürich werden an den neun Renntagen tagsüber trotz eines Verkehrskonzepts zu grossen Einschränkungen führen, hält der Stadtrat auf e...
Zürich Nord
So wird bis 2026 aus einer Kirche eine Schule
Heute Mittwoch zeigten gleich fünf Expertinnen und Experten auf, wie aus der Kirche Wipkingen eine Schule werden soll. Ohne den Denkmalschutz zu verletzen und im oberen Stock ganz ...
Kultur
Wirtschaft und Kunst spannen zusammen
Am 8. März wird die Ausstellung «Gleich – Die Schweiz auf dem Weg zur Gleichstellung» am Zürcher Hauptbahnhof eröffnet. Auch eine Albisrieder Künstlerin ist dabei.
Züriberg
Stadt kündigt Mieter für Geflüchtete
In einem Wohnblock hat die Stadt Zürich den Mietvertrag gekündigt und vermietet neu an die Asylorganisation Zürich (AOZ). Weil die Wohnungen untervermietet waren, müssen 12 Studier...
Kultur
Kunsthaus lädt zum Tag der offenen Tür
Am Samstag lädt das Kunsthaus Zürich ein zum Tag der offenen Tür. Führungen hinter die Kulissen geben Auskunft über den Brand vom August letzten Jahres und die Folgen für das Museum.
Stadt Zürich
Initiative gegen Hochhäuser an Stadtzürcher Ufern eingereicht
Ein Komitee hat 4772 Unterschriften gegen den Bau von Hochhäusern an den Ufern in Zürich eingereicht. Die Initianten reagieren damit auf eine Änderung der Hochhausrichtlinien der S...
Züriberg
Ein ausgesprochen schlechter Start für die Rad-WM
Was ist nur los mit den Vorbereitungsarbeiten rund um die WM der Radfahrerinnen und Radfahrer im September 2024? Es hagelt Einsprachen von Gewerbevereinen, vom ACS und vom Kindersp...
Kultur
Justina Lee Brown kommt in die Lebewohlfabrik
Justina Lee Brown hat sich dem harten Überlebenskampf als Strassenkind in Lagos/Nigeria gestellt und es mit ihrer aussergewöhnlichen Stimme bis auf die Bühnen Europas geschafft. 20...
Züriberg
Der Kenner tritt ab
Martin Sturzenegger, seit sieben Jahren Leiter des Gemeinschaftszentrums Hottingen, tritt Ende Februar altershalber zurück. Er kennt die Welt der Zürcher Gemeinschaftszentren wie k...
Kultur
Nordische Mythologie trifft auf groovigen Jazz
Mit einem Sound so stark wie ein Baum präsentiert sich die Band Quiet Tree am 22. Februar bei Jazz im Seefeld.
Züriberg
Musikern droht Busse bis zu 2000 Franken
Die Halle vor dem Helmhaus und der Wasserkirche ist akustisch perfekt. Dort spielen nur Strassenmusiker, die als Profis durchgehen könnten.
Stadt Zürich
Über 10'000 Unterschriften für Petition «Bellerive staufrei»
Auf der Bellerivestrasse will der Stadtrat zwei Fahrspuren für den Veloverkehr reservieren. Für Autos bleiben dann noch zwei von vier Spuren. Innert weniger Wochen haben nun genau ...
Stadt Zürich
Warenhaus Jelmoli geht in zwei Jahren zu
Das Jelmoli-Haus an der Bahnhofstrasse in der Stadt Zürich wird Anfang 2025 geschlossen und während zweier Jahre umgebaut. Rund 850 Mitarbeitende im Warenhaus sind betroffen.
Stadt Zürich
Jelmoli-Haus an Bahnhofstrasse wird umgebaut und neu ausgerichtet
Die Besitzerin des Jelmoli-Hauses an der Bahnhofstrasse in der Stadt Zürich wird ihre Liegenschaft ab Anfang 2025 umfassend umbauen.
Züriberg
Wenn Rechnungen bezahlen zur Belastung wird
Der Treuhanddienst von Pro Senectute ehrte seine langjährigen Freiwilligen im Alterszentrum Hottingen. Seit 20 Jahren erledigen Hansueli Ottiker, Andreas Egli und Claire Bajna admi...
Züriberg
Pura Verdura bekommt den Züri Award für Innovation und Nachhaltigkeit
Die solidarische Landwirtschaftsgenossenschaft Pura Verdura aus dem Kreis 7 kann auf ein erfolgreiches Jahr mit dem zweiten Acker auf der Wynegg und einer neuen Gärtnerin zurücksch...
Stadt Zürich
Sauna im Zürcher Hallenbad City öffnet wieder nach Brand
Die Sauna im Hallenbad City wird ab 24. Februar wieder zugänglich sein. Vor knapp anderthalb Jahren brannte sie komplett aus – nun ist sie umfassend instand gesetzt worden.
Zurück
Weiter