Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Aus dem Gemeinderat
Zürich West
|
Zürich Nord
|
Zürich 2
|
Züriberg
Aus dem Gemeinderat
Linksextremismus harmlos, Rechtsextremismus böse, so tickt die Linke
Über mehrere Jahre betrachtet kann man grob sagen, dass Linksextreme jährlich rund 100-mal mehr Taten begehen als Rechtsextreme.
Aus dem Gemeinderat
Es sollten alle Arten von Extremismus bekämpft werden
Ein Trauerspiel der besonderen Klasse hat sich im Gemeinderat zugetragen.
Aus dem Gemeinderat
Zürich zur Velostadt machen
In Zürich entdecken immer mehr Menschen, wie sie die Freude an der Bewegung auch mit Umweltschutz verbinden können.
Aus dem Gemeinderat
Konstruktiver Kompromiss für das Haus Konstruktiv
Aufgrund der Bedeutung des Hauses Konstruktiv für die Geschichte der Stadt und der getätigten Investitionen scheint ein solcher Umzug nicht verhältnismässig.
Aus dem Gemeinderat
Autofreies Wohnen soll vereinfacht werden
Die AL hat am 11. Januar eine Motion zur Änderung der Parkplatzverordnung im Gemeinderat eingereicht.
Aus dem Gemeinderat
Flächen für den Fussball – teure Fehlinvestition?
Fussballplätze sind ausgesprochen flächenintensiv.
Aus dem Gemeinderat
Zürich auf dem Weg zur EM-Bühne
Mit einer Europameisterschaft in der Schweiz können wir nicht nur zu mehr Sichtbarkeit beitragen, sondern ermutigen auch Mädchen und Frauen dazu, Fussball zu spielen sowie als Trai...
Aus dem Gemeinderat
Ohne Kompromisse geht es nicht
Die extremen Forderungen von links und rechts sind ohne grosse Kollateralschäden nicht umsetzbar.
Aus dem Gemeinderat
Wir brauchen einen Richtungswechsel
Ein Werkzeugkoffer, der nicht nur für einen Sportanlass, sondern für grössere Veranstaltungen tauglich ist, wäre vorerst nur ein kleiner Schritt für uns, aber ein grosser Sprung fü...
Aus dem Gemeinderat
Wie böse ist, wer «genderneutral» nicht will?
Im Ratssaal wie auf den Schulhaustoiletten gilt es, jene zu ertragen, die anders sind und denken als wir selbst.
Aus dem Gemeinderat
Wohn- und Klimaschutz: Hier und heute Verantwortung wahrnehmen
Auf die zum Teil sehr langjährigen Mieterinnen und Mieter wird keine Rücksicht genommen.
Aus dem Gemeinderat
Verdichtung anstatt Lebensqualität
Als Vertreter vom Kreis 11 muss ich klar sagen, jetzt ist es genug. Wir brauchen mehr Lebensqualität und nicht noch mehr Beton und Schattentäler.
Aus dem Gemeinderat
Politik ist wie Sudoku
Politische Teilhabe ist anstrengend und zeitintensiv, aber es lohnt sich, denn wir alle wollen eine lebenswerte Stadt.
Aus dem Gemeinderat
Für eine sichere Zukunft in Freiheit
Was auf Kantonsebene passiert, hat auch eine grosse Wirkung auf unser Leben in der Stadt.
Aus dem Gemeinderat
Ein Aufruf, an der Urne etwas gegen den konservativen Kanton zu tun
Wenn der Kantonsrat etwas erreicht, wird es von der Regierung bürgerlich gespült.
Aus dem Gemeinderat
Kanton verpennt Prämienverbilligung – Regierung muss Gegensteuer geben
«Bloss 25 Prozent kamen in Genuss einer Prämienverbilligung. Knapp 80 000 potenziell Anspruchsberechtigte gingen leer aus, 42,7 Mio. Franken budgetierte IPV-Gelder – 8 Prozent des ...
Aus dem Gemeinderat
Doppelmoral im links-grünen Lager
«Mit diesem verschobenen Menschenbild erklärt sich vieles, was im Stadtparlament eingebracht wird.»
Aus dem Gemeinderat
Verbilligung Krankenkassenprämien: Zwei gute und eine schlechte Nachricht
Wir verlangen von der GD, dasssie sofort alle Haushaltekontaktiert, die Anspruch auf die Prämienverbilligung hätten und diese noch nicht beantragt haben.
Aus dem Gemeinderat
Unserem öffentlichen Verkehr Sorge tragen
Während Tempo 30 auf Hauptachsen keinen erhöhten Wohnkomfort bringt, schadet dieses Temporegime demöffentlichen Verkehr massiv.
Aus dem Gemeinderat
Wie wollen wir unseren Strom produzieren?
Spätestens seit diesem Frühling ist die Versorgungssicherheit mit elektrischer Energie – sprich mit Strom – ein Thema in den Medien. Auch wenn es im Moment so aussieht, als ob wir ...
Zurück
Weiter